Foracheim 1248- Alltagsleben im mittelalterlichen Regnitztal
Foracheim 1248- Alltagsleben im mittelalterlichen Regnitztal Foracheim 1248- Alltagsleben im mittelalterlichen Regnitztal Foracheim 1248- Alltagsleben im mittelalterlichen Regnitztal  
Foracheim 1248- Alltagsleben im mittelalterlichen Regnitztal
 

Bamberg - Diözesanmuseum

Das Diözesanmuseum Bamberg befindet sich direkt neben dem Dom. Neben wechselnden Sonderausstellungen befindet sich hier ein beachtlicher Domschatz. Für Details möchte ich hier auf die Homepage des Museums verweisen.

Aus Mittelalter-Sicht sind folgende Exponate besonders interessant:
  • Scheide zum Petrusmesser, erste Hälfte 8. Jhdt., Elfenbein
  • Reitender Kaiser, Byzanz, Ende 10. Jahrhundert: Stofffragment Samit mit 2 Schusssystemen
  • Chormantel der Kunigunde, Byzanz oder Abendland, um 1000
  • Gunthertuch aus dem Grab des Bischofs Gunther, Konstantinopel, um 1000
  • Kopie des Basler Antependiums, Original zwischen 1006 und 1024
  • Blauer Kunigundenmantel, süddeutsch (Regensburg?), erstes Viertel 11. Jhdt. Blauer Seitensatin mit Goldstickereien ein Anlegetechnik
  • Tunika der Kaiserin Kunigunde, erstes Viertel 11. Jhdt.
  • Sternenmantel Kaiser Heinrichs II, um 1018-1024. Blauer Damast mit Granatapfelmuster, Goldstickereien in Anlegetechnik
  • Rationale Bischof Eberhards, erstes Viertel 11. Jhdt., Goldstickerei auf purpurblauer Seide
  • Ornat Clemens' II aus dem Papstgrab, erste Hälfte 11. Jahrhundert: Seidegewebe: Kasel, Dalmatika, Pluviale, Pontifikalstrümpfe
  • Liturgischer Kamm aus Elfenbein, um 1100
  • So genannter Gürtel der Kunigunde, Süditalien oder Spanien, 11./12. Jhdt.
  • Elfenbeinkruzifix (1130/40)
  • Osterleuchter, um 1165-82
  • Reitermantel, Süditalien oder Sizilien, 12. Jhdt. Dunkelblauer Seidensatin, Goldstickereien in Anlegetechnik
  • Gewebefragmente aus einem Bischofsgrab, evtl. Italien, 12./13. Jhdt.: Besatz eines Ärmels / Handschuhs und Band, jeweils Seide mit Goldlancierung
  • Zwei Tragaltare, zweite Hälfte 12. Jhdt.
  • Diverse Plastiken vom Dom und anderen Kirchen; u.a. vom Fürstenportal (1235) und von der Adamspforte (1229)
  • So genannte Lampe der Hl. Kunigunde, hochmittelalterlich, Bergkristall
  • Kreuz aus der Ostkrypta, um 1260/70
  • Stab des Hl. Otto, Limoges, erste Hälfte 13. Jhdt.
  • Bamberger Antependium (Anbetung der Hl. Drei Könige), Süddeutschland um 1300-10
  • Liturgischer Kamm aus Elfenbein, erste Hälfte 14. Jahrhundert
  • Ostensorium mit Hl. Nagel (15. Jhdt.)
  • Armreliquiar des Hl. Veit (zweite Hälfte 15. Jhdt.)
  • Bamberger Passionsteppich, ca. 1500 (urspr. Dominikanerinnenkloster)
  • So genannte Schale der Hl. Kunigunde, Venedig um 1500
  • Teile des Veit-Stoß-Altars

Die Heinrichs- und die Kunigundenkrone sind leider nur in der Schatzkammer der Residenz in München zu bewundern.


Stand 20.07.2012 23:26:37 Uhr